FAQ

Unser Rollladen hat sehr wenig Abstand.

Ist trotzdem ein Insektenschutz möglich?

Bei den meisten, bei uns üblichen, Tür- und Fensterkonstruktionen, stellt dies kein Hindernis dar.
Wir können auch bei wenig Abstand unterschiedliche Varianten realisieren und den Insektenschutz in Form und Bedienung an Ihre Wünsche anpassen.
Manchmal kommen noch einige andere erschwerende Merkmale hinzu, aber auch dann können wir Ihnen bei der Beratung Lösungsmöglichkeiten zeigen.

Weshalb finde ich auf ihren Seiten keine Preise?

Die Vielfalt der Möglichkeiten lässt dies leider nicht zu.
Sie bekommen von uns ein Insektenschutz-Gitter, das meisterhaft passt, so wie Sie es benötigen.
Daher beraten wir Sie direkt vor Ort, an Ihrer Türe oder Fenster.
Wir nehmen nicht nur die Maße, sondern berücksichtigen auch die individuellen Gegebenheiten an Ihrem Gebäude.
Bei unserer Beratung wählen wir aus über 300 Varianten und zahlreichen Sonderlösungen diejenige aus,
die für Ihre Situation am besten geignet ist.
Jedes Insektenschutz-Gitter (und natürlich auch die Lichtschachtabdeckungen,
die Fenster-Dekorationen, usw.) wird dann maßgenau für Sie angefertigt.

Können wir die Insektenschutz-Gitter auch selbst ausmessen und montieren?

Ja, Sie können dies gerne selbst ausführen.
Senden Sie uns eine Mail mit einer kurzen Beschreibung der Einbausituation,
am besten mit einigen Bildern der Fenster oder Türen.
Wir senden Ihnen dann passende Detail-Skizzen, damit Sie die richtigen
Bestellmaße ermitteln können.
Manchmal ist die Einbausituation eindeutig und die Maße und der Element-Typ
leicht zu ermitteln, aber oft gibt es Kleinigkeiten, die die Verwendung einer
anderen Variante erfordern. Diese „Tücken“ kennen wir aus langjähriger Erfahrung,
weshalb es sicherer ist, wenn Sie unseren Aufmaßservice in Anspruch nehmen.

Ich möchte die Lichtschacht-Abdeckungen selbst ausmessen. Was muss ich beachten?

Das erste Kriterium ist die Art des Lichtschachtes.

Besteht dieser aus Beton oder ist es ein Kunststoff-Element?

Ist ein Beton-Lichtschacht vorhanden, hat man wieder 2 Möglichkeiten.

Die Abdeckung kann so groß gewählt werden wie der Gitterrost oder aber etwas größer gemacht werden, damit der oftmals unschöne Betonrand auch noch mit abgedeckt wird (siehe Bilder).

Die Breite die angegeben wird ist das Außenmaß der Abdeckung.

In der Tiefe gibt es 2 weitere Möglichkeiten, die häufig vorkommen.

Zum einen kann der Lichtschacht, wie auf den Bildern, an einer Wand anliegen. Die Abdeckung erhält dann an dieser Seite eine Dichtbürste.
Gemessen wird direkt von der Wand bis zur gewünschten Vorderkante der Lichtschacht-Abdeckung. Für die Dichtbürste von diesem Maß 4 mm abziehen = Bestellmaß = Typ LA/2.

Liegt der Lichtschacht dagegen frei, wird ringsum das gleiche Profil verwendet und für die Tiefe gilt das gleiche wie für die Breite = Typ LA/1.

Wenn der Gitterost tiefer liegt als Rand des Lichtschachtes, kann dieser wenn nötig unterlegt werden. Sollte der Rost jedoch in der Höhe überstehen, dies bitte bei der Bestellung angeben.

Das gleiche gilt auch, wenn der Lichtschacht aus Kunststoff besteht.

In diesem Fall ist es meistens so, daß der Gitterrost in der Höhe etwas übersteht. Wenn dann die Abdeckung größer als der Rost gewählt wird, kann zusätzlich zu dem Kautschukband mit dem die Abdeckung befestigt wird, eine nach unten gerichtete Bürste eingezogen werden, damit auch diese Lücke optisch geschlossen ist.

Diese Angaben können alle auf dem Bestellformular gemacht werden.

Generell gilt: Immer an mehreren Stellen messen.
Das kleinere Maß angeben, wenn die Abdeckung nirgends überstehen darf.
Das größere Maß angeben, wenn es egal ist, wenn die Abdeckung eventuell an einer Stelle größer ist als der Gitterrost / Lichtschacht.

Bei Sonderfällen wie z.B. überstehende Fenster, durchführende Rohre, Aussparungen usw. bitte anrufen.

Die Möglichkeit ein Bestellformular herunterzuladen, wird demnächst bereitstehen